Blitzlicht Steuern Recht Wirtschaft für den Monat Juni 2016
Anbei erhalten Sie das aktuelle Blitzlicht Steuern Recht Wirtschaft für den Monat Juni 2016. In dieser Ausgabe erhalten Sie Informationen zu den folgenden Themen:
- Fälligkeitstermine Steuern/Sozialversicherung Juni 2016 und Juli 2016
- Vorsteuerabzugsberechtigung für eine geschäftsführende Holding
- Zahlungen einer privaten Rentenversicherung über die vertragliche Laufzeit hinaus sind zu versteuern
- Elterngeld mindert als außergewöhnliche Belastung berücksichtigungsfähige Unterhaltsaufwendungen in voller Höhe
- Das Hausrecht bei einer vermieteten Wohnung steht ausschließlich dem Mieter zu
- Werbungskostenabzug auch bei langfristig unbebauten Grundstücken möglich
- Abfindungen können auch bei Auszahlung in zwei Veranlagungszeiträumen steuerbegünstigt sein
- Bildung eines Arbeitszeitkontos für Gesellschafter Geschäftsführer einer GmbH nicht möglich
- Verbilligte Parkplatzüberlassung an Arbeitnehmer ist umsatzsteuerpflichtig
- Ferienjobs sind für Schüler sozialversicherungsfrei
- Keine Verjährung von Steueransprüchen am Wochenende
- Voraussetzungen für die Änderung eines einmal ausgeübten Wahlrechts in einer Steuererklärung
- Gesetzentwurf soll Manipulation von Registrierkassen verhindern
- Widerruf von Fernabsatzverträgen
Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung
mit freundlichen Grüßen
Ihr conaktiva Team
Blitzlicht Steuern Recht & Wirtschaft Juni 2016
Wenn Sie unsere Mandantenrundschreiben lesen, herunterladen oder auf sonstige Art und Weise nutzen, bedienen Sie sich allgemeiner Informationen. Ein Mandatsverhältnis kommt hierdurch nicht zustande. Da wir nicht wissen, wie Sie unsere Informationen verwenden, möchten wir auch nicht wie in einem Mandatsverhältnis haften. Dabei gelten die Regelungen des Haftungsausschlusses des deutschen Rechts, wonach für Vorsatz oder grob fahrlässige Falschinformation jede Verantwortung abgelehnt wird. Bei einem Abruf außerhalb Deutschlands lehnen wir jegliche Haftung vollumfänglich ab. Wir können nicht ausschließen, dass technische Fehler auftreten. Daher können wir keine Haftung für Nachrichten übernehmen, welche durch das Internet übermittelt werden. Dies gilt natürlich auch, soweit es hierbei um Mitteilungen geht, die mit der Wahrung von Fristen in Zusammenhang stehen.