Steuerinformation Oktober 2013

Blitzlicht Steuern Recht Wirtschaft für den Monat Oktober 2013

Anbei erhalten Sie das aktuelle Blitzlicht Steuern Recht Wirtschaft Oktober 2013. In dieser Ausgabe erhalten Sie Informationen zu den folgenden Themen:

  • Fälligkeitstermine Steuern/Sozialversicherung Oktober und November 2013
  • Abgrenzungskriterien für Gebühren eines Darlehens als aktiver Rechnungsabgrenzungsposten
  • Gegenseitige Risikolebensversicherungsbeiträge von Personengesellschaftern keine Betriebsausgaben
  • Anwendbarkeit der sog. 1 % Regelung auf Taxen
  • Einkünfteerzielungsabsicht bei langjährigem, strukturellem Leerstand von Wohnungen
  • Folgen einer unwirksamen Befristung eines Mietvertrags
  • Zahlung eines Minderwertausgleichs wegen Schäden am Leasingfahrzeug nicht umsatzsteuerbar
  • Berechnung der Steuer nach vereinnahmten Entgelten durch Angehörige der freien Berufe
  • Übernahme von Beiträgen für die Mitgliedschaft in einem Golfclub ist Arbeitslohn
  • Altersteilzeitbezüge während der Freistellungsphase keine Versorgungsbezüge
  • Bestimmtheit einer ordentlichen Kündigung
  • Verpflegungsmehraufwand für Leiharbeiter
  • Abzug außergewöhnlicher Kfz-Kosten als Werbungskosten neben der Entfernungspauschale
  • Sachverständigenkosten zur Ermittlung des Grundstückswerts sind Nachlassverbindlichkeit
  • Erbschaftsteuervergünstigung für Personengesellschaftsanteil nur bei Übertragung der Mitunternehmerstellung

Für Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen

Ihr conaktiva Team

PDF Blitzlicht Steuern Recht und Wirtschaft Oktober 2013

Wenn Sie unsere Mandantenrundschreiben lesen, herunterladen oder auf sonstige Art und Weise nutzen, bedienen Sie sich allgemeiner Informationen. Ein Mandatsverhältnis kommt hierdurch nicht zustande. Da wir nicht wissen, wie Sie unsere Informationen verwenden, möchten wir auch nicht wie in einem Mandatsverhältnis haften. Dabei gelten die Regelungen des Haftungsausschlusses des deutschen Rechts, wonach für Vorsatz oder grob fahrlässige Falschinformation jede Verantwortung abgelehnt wird. Bei einem Abruf außerhalb Deutschlands lehnen wir jegliche Haftung vollumfänglich ab. Wir können nicht ausschließen, dass technische Fehler auftreten. Daher können wir keine Haftung für Nachrichten übernehmen, welche durch das Internet übermittelt werden. Dies gilt natürlich auch, soweit es hierbei um Mitteilungen geht, die mit der Wahrung von Fristen in Zusammenhang stehen.

Get Acrobat Reader

Dieser Beitrag wurde unter Mandantenrundschreiben abgelegt und mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentare sind geschlossen.