Steuerinformationen 12-2011

Blitzlicht Steuern Recht Wirtschaft für den Monat Dezember 2011

Anbei erhalten Sie das aktuelle Blitzlicht Steuern Recht Wirtschaft Dezember 2011. In dieser Ausgabe erhalten Sie Informationen zu den folgenden Themen:

  • Fälligkeitstermine Steuern/Sozialversicherung Dezember 2011 und Januar 2012
  • Steuerabzug bei Bauleistungen: Folgebescheinigung beantragen
  • Überprüfung der Gesellschafter-Geschäftsführerbezüge vor dem 1.1.2012
  • Wertpapiere eines Freiberuflers sind nur durch eindeutige Widmung als gewillkürtes Betriebsvermögen anzuerkennen
  • Lohnsteuerkarte ab 2012 elektronisch
  • Neue Beitragsbemessungsgrenzen ab 1. Januar 2012
  • Kündigung wegen Verletzung der Meldepflicht bei Krankheit
  • Auswirkungen eines Lohnsteuerklassenwechsels auf eine Nettolohnvereinbarung
  • Überprüfung der Miethöhe zum 1.1.2012 bei verbilligter Vermietung
  • Vorgaben zu Schönheitsreparaturen beschränken den persönlichen Bereich des Mieters und sind unzulässig
  • Abgabe von standardisiert zubereiteten Speisen an einem Imbissstand mit nur behelfsmäßigen Verzehrvorrichtungen unterliegt dem ermäßigten Umsatzsteuersatz
  • Umsatzsteuerfreie innergemeinschaftliche Lieferung setzt ordnungsgemäßen Belegnachweis voraus

Für Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen

Ihr conaktiva Team

PDF Blitzlicht Steuern Recht und Wirtschaft Dezember 2011

Wenn Sie unsere Mandantenrundschreiben lesen, herunterladen oder auf sonstige Art und Weise nutzen, bedienen Sie sich allgemeiner Informationen. Ein Mandatsverhältnis kommt hierdurch nicht zustande. Da wir nicht wissen, wie Sie unsere Informationen verwenden, möchten wir auch nicht wie in einem Mandatsverhältnis haften. Dabei gelten die Regelungen des Haftungsausschlusses des deutschen Rechts, wonach für Vorsatz oder grob fahrlässige Falschinformation jede Verantwortung abgelehnt wird. Bei einem Abruf außerhalb Deutschlands lehnen wir jegliche Haftung vollumfänglich ab. Wir können nicht ausschließen, dass technische Fehler auftreten. Daher können wir keine Haftung für Nachrichten übernehmen, welche durch das Internet übermittelt werden. Dies gilt natürlich auch, soweit es hierbei um Mitteilungen geht, die mit der Wahrung von Fristen in Zusammenhang stehen.

Get Acrobat Reader

 

Dieser Beitrag wurde unter Mandantenrundschreiben abgelegt und mit , , , , , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

13 + 6 =