Steuerinformationen 01–2009

Blitzlicht Steuern Recht Wirtschaft für den Monat Januar 2009

In dieser Ausgabe erhalten Sie Informationen zu den folgenden Themen:

  • Wegfall des anteiligen Verlustvortrags durch Teilbetriebsveräußerung
  • Betriebsveräußerung auch steuerbegünstigt, wenn Veräußerer Berater des Erwerbers wird
  • 1 %-Regelung bei geleastem und weniger als 50 % betrieblich genutztem Pkw nur bei zeitnaher Zuordnung zum Betriebsvermögen möglich
  • Betriebsveräußerung:  Freibetrag bei dauernder Berufsunfähigkeit nur bei Nachweis durch amtliche Bescheinigung
  • Einkommensteuer-Erstattungsanspruch zusammen veranlagter Eheleute wird auch bei Insolvenz eines Ehegatten hälftig geteilt
  • Abfindung von Unterhaltsansprüchen als außergewöhnliche Belastung
  • Schönheitsreparaturklauseln mit starren Fristen auch bei gewerblicher Miete unzulässig
  • Hohe Aufwendungen unmittelbar nach Erwerb eines Gebäudes sind Herstellungskosten
  • Kein Betriebsübergang durch Übernahme eines Auftrags
  • Steuerliche Behandlung von Arbeitgeberdarlehen
  • Konjunkturpaket der Bundesregierung

Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Ihr conaktiva Team

PDF Blitzlicht Steuern Recht Wirtschaft für den Monat Januar 2009

PDF Gesetzesänderungen zum 1. Januar 2009

Wenn Sie unsere Mandantenrundschreiben lesen, herunterladen oder auf sonstige Art und Weise nutzen, bedienen Sie sich allgemeiner Informationen. Ein Mandatsverhältnis kommt hierdurch nicht zustande. Da wir nicht wissen, wie Sie unsere Informationen verwenden, möchten wir auch nicht wie in einem Mandatsverhältnis haften. Dabei gelten die Regelungen des Haftungsausschlusses des deutschen Rechts, wonach für Vorsatz oder grob fahrlässige Falschinformation jede Verantwortung abgelehnt wird. Bei einem Abruf außerhalb Deutschlands lehnen wir jegliche Haftung vollumfänglich ab. Wir können nicht ausschließen, dass technische Fehler auftreten. Daher können wir keine Haftung für Nachrichten übernehmen, welche durch das Internet übermittelt werden. Dies gilt natürlich auch, soweit es hierbei um Mitteilungen geht, die mit der Wahrung von Fristen in Zusammenhang stehen.

Get Acrobat Reader

Dieser Beitrag wurde unter Mandantenrundschreiben abgelegt und mit , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

acht − eins =