Steuerinformationen 11-2008

Blitzlicht Steuern Recht Wirtschaft für den Monat November 2008

In dieser Ausgabe erhalten Sie Informationen zu den folgenden Themen:

  • Wesentliche Beteiligung als Voraussetzung zur Berücksichtigung eines Auflösungsverlustes
  • Verzinsliche Darlehen eines Kommanditisten können steuerliches Eigenkapital sein
  • Veräußerung von GmbH-Anteilen an neu gegründete GmbH unmittelbar vor Wechsel des Besteuerungssystems kein Gestaltungsmissbrauch
  • Rechtsanspruch auf ungekürzten Arbeitnehmer-Pauschbetrag
  • Freiwilligkeitsvorbehalt bei Sonderzahlungen muss eindeutig sein
  • Abzinsungsbetrag des Körperschaftsteuerguthabens ist zu neutralisieren
  • Auch bei Testamentsvollstreckung liegt personelle Verflechtung einer Betriebsaufspaltung vor
  • Rückwirkende Gewinnverteilung oder Sondervergütungen steuerlich nicht anzuerkennen
  • Schuldzinsen für Darlehen zur Auszahlung von Pflichtteilsberechtigten keine Werbungskosten
  • Ältere Heizungen müssen in Frostperioden häufiger kontrolliert werden
  • Unterhaltsaufwendungen auch bei erheblichem, aber ertraglosem und nicht verwertbarem Vermögen des Unterhaltsempfängers als außergewöhnliche Belastung zu berücksichtigen
  • Kindergeldanspruch bei Vollzeiterwerbstätigkeit des Kindes neben Studium
  • Car-Sharing unterliegt dem Regelsteuersatz
  • Umsätze aus dem Betrieb einer Sauna in einem Fitness-Center unterliegen dem Regelsteuersatz

Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Ihr conaktiva Team

PDF Blitzlicht Steuern Recht Wirtschaft für den Monat November 2008

Wenn Sie unsere Mandantenrundschreiben lesen, herunterladen oder auf sonstige Art und Weise nutzen, bedienen Sie sich allgemeiner Informationen. Ein Mandatsverhältnis kommt hierdurch nicht zustande. Da wir nicht wissen, wie Sie unsere Informationen verwenden, möchten wir auch nicht wie in einem Mandatsverhältnis haften. Dabei gelten die Regelungen des Haftungsausschlusses des deutschen Rechts, wonach für Vorsatz oder grob fahrlässige Falschinformation jede Verantwortung abgelehnt wird. Bei einem Abruf außerhalb Deutschlands lehnen wir jegliche Haftung vollumfänglich ab. Wir können nicht ausschließen, dass technische Fehler auftreten. Daher können wir keine Haftung für Nachrichten übernehmen, welche durch das Internet übermittelt werden. Dies gilt natürlich auch, soweit es hierbei um Mitteilungen geht, die mit der Wahrung von Fristen in Zusammenhang stehen.

Get Acrobat Reader

Dieser Beitrag wurde unter Mandantenrundschreiben abgelegt und mit , , , , , , , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentare sind geschlossen.