Steuerinformationen 07-2008

Blitzlicht Steuern Recht Wirtschaft für den Monat Juli 2008

In dieser Ausgabe erhalten Sie Informationen zu den folgenden Themen:

  • Zeitpunkt der Vorsteuerberichtigung bei Rechnungsberichtigung wegen unberechtigt ausgewiesener Umsatzsteuer bedeutsam
  • Notarielle Rechnung darf in einfacher Schriftform berichtigt werden
  • Pflicht, das Vorliegen einer umsatzsteuerfreien innergemeinschaftlichen Lieferung nachzuweisen, mit EU-Recht vereinbar
  • Bei rückständigen Pachtzinsen kann ein Pachtvertrag fristlos gekündigt werden
  • Vergebliche Aufwendungen als Werbungskosten bei Einkünften aus Vermietung und Verpachtung
  • Investitionszuschüsse sind bei Einnahmenüberschussrechnung im Jahr der Bewilligung zu berücksichtigen
  • Einzelne Anforderungen an die Bildung einer Ansparrücklage
  • Gewinnzuschlag auch bei unterjähriger Auflösung der Ansparrücklage
  • Nur Forderungen, die zum Zeitpunkt des Erbfalls bestehen, können dem Nachlass zugerechnet werden
  • Kein Entlastungsbetrag für Alleinerziehende bei Haushaltsgemeinschaft mit volljährigem Kind
  • Falsches Kürzel führt zur Unwirksamkeit einer Kündigung
  • Übermittelte Lohnsteuerbescheinigung kann nicht geändert werden
  • Bei Barlohnumwandlung von Urlaubsgeld in Warengutschein kein Steuerrabatt

Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Ihr conaktiva Team

PDF Blitzlicht Steuern Recht Wirtschaft für den Monat Juli 2008

Wenn Sie unsere Mandantenrundschreiben lesen, herunterladen oder auf sonstige Art und Weise nutzen, bedienen Sie sich allgemeiner Informationen. Ein Mandatsverhältnis kommt hierdurch nicht zustande. Da wir nicht wissen, wie Sie unsere Informationen verwenden, möchten wir auch nicht wie in einem Mandatsverhältnis haften. Dabei gelten die Regelungen des Haftungsausschlusses des deutschen Rechts, wonach für Vorsatz oder grob fahrlässige Falschinformation jede Verantwortung abgelehnt wird. Bei einem Abruf außerhalb Deutschlands lehnen wir jegliche Haftung vollumfänglich ab. Wir können nicht ausschließen, dass technische Fehler auftreten. Daher können wir keine Haftung für Nachrichten übernehmen, welche durch das Internet übermittelt werden. Dies gilt natürlich auch, soweit es hierbei um Mitteilungen geht, die mit der Wahrung von Fristen in Zusammenhang stehen.

Get Acrobat Reader

Dieser Beitrag wurde unter Mandantenrundschreiben abgelegt und mit , , , , , , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

15 + 1 =